Wer sich vielleicht mit dem Kauf eines 403 beschäftigt oder die Herkunft und den Typ seines Fahrzeuges nicht genau zuordnen kann, dem kann vielleicht die folgende Datei helfen, die einen kleinen Überblick über die Fertigung gibt. Leider kann man die 1300er und 1500er Motoren rein äußerlich nicht unterscheiden. Da aber in der Regel Motor- und Fahrgestellnummer identisch sind, kann die Liste weiterhelfen:
Limousinen (Berline)
Typ
Bauzeitraum
Fahrgestellnummern
403
April 1955 – Juli 1960
2.000.001 – 2.472.867
403 B
Juni 1960 – April 1964 April 1964 – Februar 1966 Februar 1966 – Oktober 1966
Motor TN3 in den Modellen: 403, B, BL, B8, J, L, U5, B5, U8
Bohrung 80 mm Hub 73 mm Hubraum 1468 ccm PS (SAE) 58 Verdichtung 7:1 Ölmenge 4 L Wassermenge 9 L Spritverbrauch 9 L / 100 km Ölverbrauch 0,10 L / 100 km
Motor TMD85-XDP85 in den Modellen: 403 BD, BDA, LD, BLD, U5D, B5D, U8D, B8D
Bohrung 85 mm Hub 80 mm Hubraum 1816 ccm PS (SAE) 48 Verdichtung 21:1 Ölmenge 4 L Wassermenge 10 L Spritverbrauch 8 L / 100 km Ölverbrauch 0,15 L / 100 km
Motor TM5 in den Modellen: 403/7, 403 B 7
Bohrung 75 mm Hub 73 mm Hubraum 1290 ccm PS (SAE) 54 Verdichtung 7,3:1 Ölmenge 4 L Wassermenge 9 L Spritverbrauch 8-9 L / 100 km Ölverbrauch 0,10 L / 100 km
Weitergehende Angaben stelle ich Auf Anfrage gern zur Verfügung, soweit mir diese vorliegen.
Motor:
4 Liter Sommer Mobiloil AF / entsprechend SAE 40 Winter Mobiloil ARCTIC / entsprechend SAE 20/W20 (oder SAE 20W-50, nicht synthetisch, eher niedrig legiertes)
Getriebe:
1,5 Liter Mobiloil AF, Motoröl SAE 40,entspricht genau genommen einem Getriebeöl SAE 85; SAE 90 ist auch OK, aber: nur niedrig legierte Öle verwenden, wegen Gefahren für Messingteile (Synchronringe), kein modernes 90er HD-Öl. (z.B. Classic-Getriebeöl: http://oldtimeroel.de/ )
Hinterachse:
Limousine: 1,4 Liter U5/B8: 1,7 Liter
MOBILUBE P (gibt es nicht mehr), Rizinusbasiertes Öl; Ersatz: z.B. von Automobile Retro-Saar, www.Retro-Saar.de in entsprechender Qualität (Rizinusöl ist hoch druckfest) oder:
GX 90 (entspricht GL3-Öl, SAE 90?)
Bei Umstieg unbedingt mit MOBILENE FLUSHING OIL (oder: Motorenbenzol und Alkohol 50:50) gründlich spülen. Auch geringfügige Reste des jeweils anderen Öles führen zu Klumpenbildung und ggf. zur Zerstörung des Differentials.
Stoßdämpfer:
0,21 Liter Mobil Shock absorber oil LM (Miller Stoßdämpferöl, verschiedene Viskosität, nach Bedarf)